Nachdem in weiteren vier Arbeitsterminen die letzten Steine des Backhauses abgebaut und auf Paletten verbracht wurden,
erfolgte am Samstag, den 15.10.2016 die große Transportaktion vom alten Standort in Wustenriet ins Zwischenlager nach Großdeinbach. Zunächst wurden die Paletten mit einem Radlader auf 3 LKW verladen, die im Pendelverkehr zwischen dem Aufladeplatz und dem Abladeplatz fuhren, um die Aktion zügig und wirtschaftlich zu gestalten.
In Großdeinbach wurden die Paletten mit einem Stapler abgeladen und in der Reihenfolge, in der sie beim Aufbau benötigt werden, eingelagert.
Die mittlerweile investierte Arbeit hat folgendes Aussehen in Wustenriet:
vorher (2.06.2016)
nachher (15.10.2016)
und in Großdeinbach:
Nach der Transportaktion wurden die weiteren Arbeitsschritte im Dorfladen diskutiert.
Am 18.10.2016 wurde das Projekt von 3 Mitgliedern der Ortsgemeinschaft offiziell im Rathaus in Schwäbisch Gmünd vorgestellt. Im großen Gesprächskreis mit 8 Personen waren außer unserem Oberbürgermeister alle Fachbereiche der Stadt und unser Ortsvorsteher versammelt. Dort erfolgte nach zunächst genauem Hinterfragen der Unstimmigkeiten in der letzten Ortschaftsratssitzung ein sehr konstruktives Gespräch. Nach der Präsentation des Projekts und ausführlichen Klärung von Detailfragen mit allen Fachbereichen sagte unser OB – mit der ihm eigenen Begeisterungsfähigkeit – der Aktion „Ein Backhaus für Großdeinbach“ die volle Unterstützung der Stadt zu.